1) Lib Tech, die Marke für Individualisten
Das US-Unternehmen Libtech, welches unter MERVIN MANUFACTURING, INC. in Sequim (Bundesstaat Washington), ganz in der Nähe der bekannten und berühmten Ski- und Snowboardgebiete von Seattle und dem Olympic National Park Washington firmiert und Hersteller zahlreicher Fun Sport Artikel ist, bringt pünktlich zur neuen Snowboard-Saison 2015/2016 die neuen Snowboards BTX Skate Banana und die Kollektion Travis Rice auf den Markt. Hohe Qualität und funktionelle Details kennzeichnen Lib tech Skate Banana Snowboards, weswegen die Boards von Libtech heute in der Szene recht beliebt sind. Das kreative Unternehmen aus Seattle/USA hat 1977 nach der Gründung unter dem später aus namensrechtlichen Gründen geänderten Label GNU das erste Snowboard auf den Markt gebracht. Der Erfolg von Libtech stellte sich aber nicht sofort ein, sodass Mike Olsen 1989 die Firma Mervin Manufacturing sowie die Marke Liberace Technologies (LIBTECH) gründete.
Ungeachtet der guten Snowboard Verkäufe in den USA und der ständig steigenden Zahl der Libtech Fans gelang es dem Gründer Mike Olson nicht, das Unternehmen Libtech über Wasser zu halten. Erst als 1997 der Verkauf an Quiksilver, dem bekannten Sportartikel Anbieter für eingefleischte Wintersportler und Surfer erfolgte, nahmen auch die Libtech Snowboards wieder volle Fahrt auf. Wie sich erst später und auf breiter Front herausstellte, war es die richtige Entscheidung. Inzwischen sind die Boards von LibTech weltbekannt; das Unternehmen zählt zu den Marktführern im Wintersportbereich. LIB TECHNOLOGIES hat die Banana-Technologie entwickelt und das Prinzip der Biegsamkeit und der weniger belasteten Enden beim Snowboard zur Grundlage gemacht, um die Fahreigenschaften der Boards zu verbessern.
Durch die einzigartige "Banana"-Technologie und das abgefahren Designs hat sich LibTech in der Szene schon lange einen Namen gemacht - und das zu Recht. Denn das Lib Tech Skate Banana ist seit 2006 das erste Snowboard, welches die "Banana-Ära" eingeleitet hat und somit Lib Technologies zur großen Anerkennung verholfen hat. Die Banana Technologie beschreibt gewissermaßen den Aufbau bzw. die Konstruktion eines Snowboards. Die Aufbiegung der LibTech Boards erinnert tatsächlich an die Form einer Banane. Wenn das Brett flach auf dem Boden liegt, ist der tiefste Punkt in der Mitte, zu den Enden (Tail und Nose) biegt sich das Snowboard nach oben. Das Gewicht des Snowboarders wird durch diese Technologie mittig auf das Boards übertragen, wodurch Nose und Tail entlastet werden. Das Ergebnis ist ein drehfreudiges Board, welches kaum verkantet und super über den Schnee gleitet. Ein weiteres typisches Merkmal, welches nur von Lib Tech so gebaut wird, ist die patentierte Magne Traktion. Diese charakteristische Eigenschaft bei dieser Kantenkonstruktion bringt dem Snowboard 7 Berührungspunkte zum Schnee. Bei herkömmlichen Snowboards sind es lediglich 2 Führungspunkte. Durch die erhöhte Anzahl ist es mit diesen LibTech - Snowboards fast unmöglich, den Kantenhalt zu verlieren. Bei vereisten Pisten, aber auch bei guten Pistenbedingungen erhöht die Magne Traktion die Kontrolle über das Board enorm. Durch den perfekten Einsatz der Lib Tech Banana Technologie sowie der Magne Traction ist das Snowboard Skate Banana ein wirkliches Allround-Board. Mit dem BTX Skate Banana kommt man mit allen Pistenbedingungen zurecht und es deckt alle Einsatzbereiche ab.