Datenschutz
Datenschutzerklärung EASTSIDE - Fun Sport Vision
Wir legen besonderen Wert darauf, dass bei der Nutzung unserer Angebote und der Inanspruchnahme unserer Leistungen Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Einhaltung der nationalen wie europäischen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich auf unser gesamtes Online-Angebot unter https://fun-sport-vision.com. Unsere Angebote auf Drittplattformen wie bspw. Amazon oder eBay unterliegen den dort jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen.
I. Allgemeines
1. Personenbezogene Daten
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (nachfolgend auch Daten). Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Beruf, E-Mail-Adresse, Gesundheitszustand, Einkommen, Familienstand, genetische Merkmale, Telefonnummer und gegebenenfalls auch Nutzerdaten wie die IP-Adresse.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
EASTSIDE Thomas Müller e. K.
Nevoigtstraße 6
09117 Chemnitz
Deutschland
Telefon: +49 (0) 371 90975-0
Telefax: +49 (0)371 90975-40
E-Mail: info@fun-sport-vision.com
Webseite: https://fun-sport-vision.com
3. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
datenschutz@fun-sport-vision.com
4. Widerspruchsmöglichkeit
Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie dies unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten tun. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines solchen Widerspruchs die Nutzung der Webseite und der Abruf der hierüber angebotenen Leistungen unter Umständen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich sind.
II. Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage, Bereitstellung und Speicherdauer
1. Aufruf und Nutzung der Webseite
Bei jedem Zugriff auf die Webseite und deren Unterseiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien gespeichert (Server Logfiles). Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Unterseite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseite gekommen sind), übertragene Datenmenge sowie Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers. Die Übermittlung der Inhalte an den Browser erfolgt über den Service wao.io, Anbieter ist die Avenga Germany GmbH, Am Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln. Dabei muss wao.io die IP-Adresse des Users erfassen und verarbeiten, diese wird in anonymisierter Form für sieben Tage in Logfiles gespeichert.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 b), f) DS-GVO (Nutzungsverhältnis, berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Zurverfügungstellung einer Webseite mit Informationen, dem Anbieten von Leistungen gegenüber Kunden, der Online-Abwicklung von Verträgen sowie der Analyse, Optimierung des wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes sowie des Webseitenbetriebs. Die von uns verarbeiteten Daten werden benötigt, um Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Wir werten die Protokolldateien in anonymisierter Form aus, um die Webseite weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. So kann beispielsweise nachvollzogen werden, zu welcher Zeit die Nutzung der Webseite besonders beliebt ist und wir können entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung stellen. Ihre IP-Adresse wird nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass diese nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren bzw. identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.
2. Kontaktformular und E-Mail auf Klick
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, steht Ihnen hierfür ein Kontaktformular zur Verfügung. Im Rahmen dieses Formulars müssen Sie die folgenden Angaben machen: Vorname, Nachname und E-Mail- Adresse. An manchen Stellen auf der Webseite haben Sie zudem die Möglichkeit, mit nur einem Klick eine direkt an uns gerichtete E-Mail zu öffnen (z.B. bewerbung@fun-sport-vision.com). Hierbei wird als Absender automatisch diejenige E-Mail-Adresse eingesetzt, die mit Ihrem E-Mail-Programm verknüpft ist. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre E-Mail-Adresse auf diese Weise abgerufen wird, können Sie dies in Ihren Einstellungen ändern.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO (vorvertragliche Maßnahme). Die Bereitstellung Ihrer Daten ist erforderlich, da Sie uns ansonsten keine Nachricht zukommen lassen können und Ihr Anliegen nicht bearbeitet werden kann.
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertrag zustande kommt, richtet sich die Dauer der Speicherung maßgeblich nach den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Kommt kein Vertrag zustande, werden Ihre personenbezogenen Daten nach 6 Wochen gelöscht. Im Einzelfall werden die Daten länger aufbewahrt, sofern wir hieran ein überwiegendes berechtigtes Interesse haben.
3. Chatfunktion
Um mit Ihnen besser kommunizieren zu können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die auf unserer Webseite integrierte Chatfunktion zu nutzen. Die Chatfunktion ist ein Service der Tidio Poland Sp.z o.o., Wojska Polskiego 81, 70-481, Szczecin, Polen.
Diese Funktion steht Ihnen für alle Anfragen und zum Austausch über Produkten, Reklamationen, Vertragsabwicklungen, Versand oder ähnlichen Anliegen zur Verfügung.
Unter Umständen fragt ein Mitarbeiter von uns nach Ihrem Namen, einer Telefonnummer oder E-Mail- Adresse, z.B. um sich zu einem späteren Zeitpunkt nochmals mit Ihnen in Verbindung setzen zu können.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse liegt in der Bereitstellung einer erleichterten Kommunikation für Sie als Interessent oder Kunde. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich och vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass die Chatfunktion nicht genutzt werden kann.
Sollte eine weitergehende Kontaktaufnahme nicht erfolgen, werden Ihre übermittelten Daten unverzüglich gelöscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Tidio finden Sie auf: https://www.tidio.com/privacy-policy/
4. Werbung
Sofern Sie mit uns in Kontakt getreten sind oder einen Vertrag geschlossen haben und dabei Ihre Daten übermittelt haben, können wir diese zu Werbezwecken verwendet.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich grundsätzlich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (berechtigtes Interesse) ggfs. i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG (Werbung für ähnliche Leistungen per E-Mail). Wir sind aus wirtschaftlicher Sicht darauf angewiesen, unsere Leistungen aktiv neuen oder bereits bestehenden Kunden vorzustellen und dabei insbesondere Personen anzusprechen, die schon Interesse gezeigt haben. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für werbliche Zwecke ist in diesen Fällen natürlich freiwillig.
Die zum Zwecke der Werbung verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern der Verantwortliche nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung hat.
5. Newsletter
Um weitere Informationen über unsere Leistungen zu erhalten, können Sie zusätzlich einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Für den Versand des Newsletters wird das sogenannte Double Opt-In-Verfahren verwendet, d.h.
Sie erhalten erst dann einen Newsletter per E-Mail, wenn Sie zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass der Newsletter-Dienst aktiviert werden soll. Nachdem Sie den Newsletter aktiviert haben, erhalten Sie eine Benachrichtigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Erst durch Anklicken dieses Links erhalten Sie den Newsletter. Sie können den Newsletter jederzeit deaktivieren. Zu diesem Zweck wenden Sie sich entweder direkt an uns (z.B. über unser Kontaktformular) oder nutzen den in jedem Newsletter angegebenen Abmeldelink. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO (Einwilligung). Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig, für den Erhalt des Newsletters aber erforderlich.
Ihre Daten werden nach Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht, sofern der Verantwortliche nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung hat. Dies kann der Fall sein, wenn wir Ihre Daten aufgrund eines Vertrags mit Ihnen weiterhin speichern müssen. Es werden in jedem Fall nur diejenigen Daten weiterhin gespeichert, die für die Erreichung des entsprechenden Zwecks auch wirklich zwingend benötigt werden.
6. Verwendung von Cookies
Wir verwenden zudem sogenannte Cookies. Das sind kleine Datenpakete, die normalerweise aus Buchstaben und Nummern bestehen und die auf einem Browser gespeichert werden, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen. Die Cookies erlauben es der Webseite, Ihren Browser wiederzuerkennen, Ihnen beim Surfen durch verschiedene Abteilungen der Webseite zu folgen und Sie zu identifizieren, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Cookies beinhalten keine Daten, die Sie persönlich identifizieren, aber die von uns gespeicherten Informationen über Sie können den von den Cookies erhaltenen und in ihnen gespeicherten Daten zugeordnet werden.
Informationen, die wir durch den Einsatz der Cookies von Ihnen erhalten, können zu folgenden Zwecken verwendet werden:
- Wiedererkennung des Nutzerrechners beim Besuch auf der Webseite
- Rückverfolgung der Surfaktivitäten des Nutzers auf der Webseite
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Webseite
- Auswertung der Nutzung der Webseite
- Betrieb der Webseite
- Vorbeugung von Betrug und Verbesserung der Sicherheit der Webseite
- Individuelle Gestaltung der Webseite unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Nutzer
Cookies richten auf einem Browser keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben uns auch nicht, Sie auszuspähen. Verwendung finden 2 Arten von Cookies:
- Temporäre Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies).
- Dauerhafte Cookies haben demgegenüber eine längere Lebensdauer. Diese Art von Cookies ermöglicht es, dass Sie beim Wiederaufruf nach Verlassen der Webseite wiedererkannt werden.
Mithilfe der Cookies ist es uns möglich, Ihr Nutzungsverhalten zu oben genannten Zwecken und in entsprechendem Umfang nachzuvollziehen. Sie sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf unserer Webseite ermöglichen. Auch diese Daten erheben wir nur in anonymisierter Form. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Unser berechtigtes Interesse liegt in der optimierten Darstellung unserer Webseite.
Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um unsere Webseite fehlerfrei aufrufen zu können. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren oder bereits gesetzte Cookies löschen, kann dies zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen.
7. Einsatz von Tracking Tools
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics erfasst unter Einsatz der oben beschriebenen Cookies sowie durch maschinelles Lernen (künstliche Intelligenz ohne Einsatz von Cookies) Ihre Nutzerdaten bei Aufruf und Nutzung der Webseite, unter anderem Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf der Webseite, Ihr Klick- und Scroll-Verhalten auf der Webseite, Ihre IP-Adresse, den Standort (Land), bevorzugte Spracheinstellung und den von Ihnen verwendeten Browser.
Zudem erstellt Google Analytics eine User-ID für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, um das Nutzerverhalten besser analysieren zu können. Sollten Sie außerdem in Ihrem Google-Konto, Google die Möglichkeit zur personalisierten Werbung erlaubt haben, erfasst Google Analytics zusätzlich Ihr Alter und Geschlecht.
Die durch die Cookies und das maschinelle Lernen erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite werden an einen Google Server in Irland übertragen (angeboten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), dort gespeichert und ausgewertet. Weitere Informationen können Sie direkt bei der Google Ireland Ltd. abrufen. Gegebenenfalls können die Daten auch in die USA übertragen werden.
Die Datenübermittlung in ein Drittland, wie in die USA, ist unter den Voraussetzungen des Art. 46 DS-GVO und auf Grundlage der wirksam in das Vertragsverhältnis mit Google einbezogenen Standardvertragsklauseln zulässig. Diese wurden von der Europäischen Kommission genehmigt und garantieren Ihnen einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Weitere Informationen dazu finden Sie direkt bei Google.
In unserem Auftrag wird Google für uns als Betreiber der Webseite diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Betreiber zu erbringen. Wir werden diese Informationen wiederum verwenden, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, insbesondere um zu sehen welche Inhalte besonders beliebt sind und um basierend auf den Auswertungen das Nutzererlebnis auf unserer Webseite ständig zu verbessern.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO, wonach die Verarbeitung zulässig ist, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig und ist nicht für die Nutzung der Webseite erforderlich. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics erhobenen personenbezogenen Daten werden für 14 Monate aufbewahrt und danach gelöscht. Soweit möglich, werden die personenbezogenen Daten anonymisiert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit hier widerrufen.
Facebook Custom Audience
Wir setzen für eine zielgerichtete Werbung und effiziente Messung unserer Werbekampagnen den Facebook Pixel ein. Dabei werden Daten wie Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse an Facebook übermittelt und dort mit bereits bei Facebook vorhandenen Daten angereichert. Es findet ein Austausch zwischen Facebook und uns statt. Der Besuch der Webseite wird auch dann mit Facebook abgeglichen, wenn Sie kein Facebook- Konto besitzen oder Sie gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO (Einwilligung). Sie werden beim Aufruf der Webseite um eine entsprechende Erklärung gebeten (in elektronischer Form). Sie können die Datenverarbeitung über das Facebook Pixel zulassen oder ablehnen.
Eine Speicherung der über den Facebook-Pixel auf der Webseite verarbeiteten Daten findet durch uns nicht statt.
Die bei der Verwendung des Facebook Pixels erzeugten Informationen werden teilweise an die Server von Facebook in den USA übermittelt und gespeichert. Diese Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server von Facebook Inc. in den USA ist ohne weitere Genehmigung der EU-Kommission zulässig, da Facebook für den gesamten globalen Datenaustausch wirksame und von der EU-Kommission genehmigte Standarddatenschutzklauseln einbezogen hat.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit hier widerrufen.
trbo
Wir setzen auf unserer Webseite den Dienst der trbo GmbH, Leopoldstr. 41, 80802 München (trbo) ein, um unser Online-Angebot zu steuern und zu verbessern. Dadurch können wir pseudonymisierte Nutzerkonten erstellen, um Ihnen personalisierte Kundenvorteile auszuspielen. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt, die die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung von Ihnen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Google Tag Manager
Für die optimale Implementierung der oben genannten Tracking Tools verwenden wir den Google Tag Manager, der ebenfalls von der Google Ireland Limited angeboten wird. Mithilfe dieses Dienstes kann der sogenannte Tracking-Code („Tag“) im Quelltext der Webseite eingebunden werden. Bei jedem Seitenaufruf wird der eingebundene Tag „ausgelöst“ und die vorstehend beschriebenen Daten an das jeweilige Tracking Tool gesendet. Google kann hierbei auch personenbezogene Informationen (wie die IP-Adresse) verarbeiten. Die Verarbeitung findet unter Umständen auch in den USA statt (vgl. oben). Sofern Sie keine Einwilligung zum Einsatz von Tracking Tools (über das Cookie-Banner) erteilt haben, bleibt die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags bestehen, die durch den Google Tag Manager eingebunden werden.
8. Bewerbung
Auf der Webseite haben Sie die Möglichkeit, mit nur einem Klick eine an uns gerichtete E-Mail zu Zwecken der Bewerbung zu öffnen. Hierbei wird als Absender automatisch diejenige E-Mail-Adresse eingesetzt, die mit Ihrem E-Mail-Programm verknüpft ist. Fall Sie nicht möchten, dass Ihre E-Mail-Adresse auf diese Weise aufgerufen wird, können Sie dies in den Einstellungen Ihres jeweiligen E-Mail-Programms ändern.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und um auf Ihre Nachricht zu antworten. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach § 26 BDSG, wonach personenbezogene Daten von Beschäftigten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden dürfen, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Wenn Sie uns nicht die angeforderten Angaben und Unterlagen zur Verfügung stellen, können wir Sie nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen. Die Bereitstellung der Daten ist vertraglich vorgeschrieben.
Bei uns eingehende Bewerbungsunterlagen werden nach erfolgter Ablehnung 6 Monate aufbewahrt, es sei denn, der Bewerber hat eine Einwilligung für die längere Aufbewahrung erteilt.
9. Registrierung im Webshop
Auf unseren Webseiten bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Bestellung von Waren, auch ohne Registrierung als „Gast“, erfordert ebenfalls die Angabe personenbezogener Daten. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingepflegt und an uns übermittelt und im Anschluss gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses und/oder bei Bestellungen verarbeitet: Firma, Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Ort, E-Mail, Telefonnummer, ggf. Bestelldaten.
Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Webseite erforderlich. Hierzu zählt beispielsweise die Bestellübersicht oder auch der direkte Support.
Wählt der Nutzer die Möglichkeit der Bestellung als "Gast", wird kein gesondertes Kundenkonto angelegt und wir speichern die Daten lediglich zur Abwicklung und Durchführung derjenigen Bestellung, die der Bestellung als "Gast" zugrunde liegt.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO (Vertrag). Die Bereitstellung Ihrer Daten ist erforderlich, da wir ansonsten den Vertrag nicht abwickeln und Ihnen die Ware nicht zusenden können.
Die Dauer der Speicherung richtet sich maßgeblich nach den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
10. Bewertungserinnerung durch Trusted Shops
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox aktiviert oder einen hierfür vorgesehenen Button geklickt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse für die Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Sie per E-Mail an die Möglichkeit zur Abgabe einer Bewertung erinnert. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an uns (z.B. über unser Kontaktformular) oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.
11. Bewertungserinnerung für Ihre Einkäufe
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox aktiviert oder einen hierfür vorgesehenen Button geklickt haben, senden wir Ihnen nach einiger Zeit eine Erinnerung per E-Mail zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Einkäufe. Sie haben dann die Möglichkeit, eine Bewertung zu Ihren erworbenen Artikeln abzugeben (durch Vergabe von Sternchen). Zudem können Sie uns Ihre Meinung zum gekauften Produkt mitteilen. Diese Bewertung wird anschließend in unserem Online Shop auf der Artikelübersichtsseite des jeweiligen Produkts veröffentlicht. Wenn Sie mögen, kann Ihre Bewertung auch anonym angezeigt werden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an uns (z.B. über unser Kontaktformular) widerrufen werden.
12. YouTube
Wir nutzen auf unserer Webseite Videos von YouTube. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch den Besuch auf unserer Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem können weitere Informationen zur Nutzung der Webseite (beispielsweise Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse etc.) an Google Server (möglicherweise in einem Drittland wie die USA) übermittelt und dort gespeichert werden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Die Datenübermittlung in ein Drittland, wie in die USA ist unter den Voraussetzungen des Art. 46 DS-GVO und auf Grundlage der wirksam in das Vertragsverhältnis mit Google einbezogenen Standardvertragsklauseln zulässig. Diese wurden von der Europäischen Kommission genehmigt und garantieren Ihnen einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Weitere Informationen dazu finden Sie direkt bei Google.
Die Daten werden von Google zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite genutzt. Hierbei kann auch eine Verknüpfung mit Ihrem Nutzungskonto erfolgen, sofern Sie dort eingeloggt sind. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung ausloggen. Es gelten die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen von Google.
Wir verwenden YouTube-Videos, um Ihnen Videos zu verschiedenen Themen zur Verfügung zu stellen. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Die Verwendung von Daten zu Zwecken der Zurverfügungstellung von Videos zur Veranschaulichung unserer Leistungen und Produkte stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO dar.
Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich vorgeschrieben noch für einen Vertragsschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung der Daten hat zur Folge, Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
13. Sonstige Dienste
reCAPTCHA
Wir setzen reCAPTCHA ein, das von Google auf unseren Websites und Apps betrieben wird, um die Nutzeridentität zu authentifizieren und unsere Plattformen vor bösartiger Software (auch als "Bot" bekannt) zu schützen, die missbräuchliche Aktivitäten auf unseren Plattformen ausführen könnte.
reCAPTCHA funktioniert, indem es Informationen über deine Hardware und Software sammelt (z. B. Geräte- und Anwendungsdaten). Diese Daten werden zur Analyse an Google weitergegeben. Die von reCAPTCHA erfassten Daten unterliegen zudem der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google.
III. Ihre Rechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu: Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO).
Sie haben außerdem das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden (z.B. Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Devrientstraße 5, 01067 Dresden).
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie ein Widerspruchsrecht, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (Art. 21 DS-GVO). Bei einem Widerspruch gegen Direktwerbung werden wir Ihnen keine werblichen Nachrichten mehr zukommen lassen.
Sie können eine gegenüber uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Das hat allerdings keinen Einfluss auf die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung auf Basis dieser Einwilligung (z.B. Versand eines Newsletters oder Auswertung Ihrer Nutzungsdaten zu Analysezwecken).
Für Ihre Mitteilung verwenden Sie bitte die im Impressum angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
IV. Empfänger
Die bei Aufruf und Nutzung der Webseite erhobenen Daten und die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme gemachten Angaben werden an unseren Server übermittelt und dort gespeichert. Im Übrigen können Ihre Daten an Personen beim Verantwortlichen weitergebenen werden, die mit der Verarbeitung befasst sind ( Sachbearbeiter, Kundenservice). Weitere potenzielle Empfänger sind Auftragsverarbeiter (z.B. Rechenzentrum, IT-Dienstleister, Softwaresupport), Vertragspartner (z.B. Steuerberater, Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister), Strafverfolgungsbehörden und Aufsichtsbehörden. Die Weitergabe an diese Empfänger erfolgt entweder auf Basis einer gesetzlichen Verpflichtung, zur Abwicklung Ihres Vertrags oder im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
V. Links zu Drittseiten
Beim Besuch der Webseite könnten Inhalte angezeigt werden, die mit den Webseiten Dritter verlinkt sind. Wir haben keinen Zugang zu den Cookies oder anderen Funktionen, die von Drittseiten eingesetzt werden, noch können wir diese kontrollieren. Solche Drittseiten unterliegen nicht unseren Datenschutzbestimmungen.
Stand: 05.04.2022