Sprache
Versandkostenfrei ab 60€ (DE)
30 Tage Rücksendung
Kostenloser Umtausch
4.90 / 5.00

Der Sommer ist da! Jetzt raus in die Natur.

Zelte

(142 Artikel)
Filtern
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
-20%
NEU
Nordisk Asgard 7 1 Technical Cotton Tent Sandshell
Nordisk
679,00 € 850,00 €
-10%
NEU
Coleman Journeymaster Pro M Blackout
Coleman
719,00 € 800,00 €
-20%
NEU
Coleman Vail 4 Grey Green
Coleman
368,00 € 460,00 €
-10%
Coleman Castle Pines 4L Tent Blue
Coleman
669,00 € 745,00 €
-20%
Vaude Power Sphaerio 2P Orange
Vaude
959,00 € 1.200,00 €
-20%
-20%
Vaude Hogan SUL XT 2-3P Cress Green
Vaude
679,00 € 850,00 €
-20%
Vaude Power Sphaerio 3P Orange
Vaude
1.359,00 € 1.700,00 €
Fjaellraeven Abisko Shape 3 Sand
Fjällräven
948,00 €
Fjaellraeven Abisko Shape 2 Sand
Fjällräven
848,00 €
-20%
Coleman Galiano 4 Blue
Coleman
119,00 € 149,00 €
-20%
Nordisk Reisa 4 Cashew/Brown
Nordisk
759,00 € 950,00 €
-20%
Grand Canyon Helena 5 Mojave Desert
Grand Canyon
399,00 € 500,00 €
-20%
Grand Canyon Helena 6 Mojave Desert
Grand Canyon
448,00 € 560,00 €
-20%
Vaude Ferret XT 3P Comfort Zelt Avocado
Vaude
464,00 € 580,00 €
-20%
-20%
Vaude Chapel L XT 3P Zelt Avocado
Vaude
544,00 € 680,00 €
-20%
Vaude Drive Van Trunk Vorzelt Linen
Vaude
216,00 € 270,00 €
-30%
Grand Canyon Indiana 10 Capulet Olive
Grand Canyon
294,00 € 420,00 €
-20%
Nordisk Midgard 9 2 Basic Cotton Tent
Nordisk
1.199,00 € 1.500,00 €
-20%
Nordisk Vimur 5 6 Basic Cotton Natural
Nordisk
719,00 € 900,00 €
-20%
Coleman Vail 6 Grey/Green
Coleman
496,00 € 620,00 €
Fjaellraeven Keb Endurance 4 UN Blue
Fjällräven
1.498,00 €
-30%
Grand Canyon Black Falls 8 Capulet Olive
Grand Canyon
196,00 € 280,00 €
-21%
Coleman Darwin 4 Plus Tent Dark Green
Coleman
139,00 € 175,00 €
-20%
Coleman Aspen 4 Tent Blue Green
Coleman
319,00 € 400,00 €
-20%
Vaude Space XT 4P Avocado
Vaude
559,00 € 700,00 €
-20%
Grand Canyon Black Falls Mojave Desert
Grand Canyon
224,00 € 280,00 €
-20%
-20%
Coleman Blackout 4 Tent Black/Red
Coleman
198,00 € 249,00 €
-20%
-20%
-10%
Coleman Cortes Octagon 8 Tent Blue
Coleman
423,00 € 470,00 €
-20%
Nordisk Vimur 4 8 Basic Cotton Tent Natural
Nordisk
639,00 € 800,00 €
-20%
Nordisk Reisa 6 Tent Cashew Brown
Nordisk
1.039,00 € 1.300,00 €
-20%
Jack Wolfskin Eclipse 2 Mountain Green
Jack Wolfskin
239,00 € 300,00 €
-20%
TIPP
Nordisk Utgard 13 2 Basic Cotton Tent Natural
Nordisk
959,00 € 1.200,00 €
-20%
Coleman Aspen 6L Tent Blue
Coleman
479,00 € 600,00 €
-20%
Nordisk Asgard 12 6 Basic Cotton Tent Natural
Nordisk
839,00 € 1.050,00 €
-30%
Nordisk Alfheim 19 6 Basic Cotton Tent Natural
Nordisk
699,00 € 1.000,00 €
-20%
Nordisk Asgard 19 6 Basic Cotton Tent Natural
Nordisk
1.119,00 € 1.400,00 €
-20%
Nordisk Alfheim 12 6 Basic Cotton Tent Natural
Nordisk
679,00 € 850,00 €
1 von 3

Das Zelt: mehr als ein Schlafplatz

Vom spontanen Campen im Wald bis zum gebuchten Stellplatz im Urlaub, vom Familienausflug übers Wochenende bis zur Expedition ins Hochgebirge, vom klassischen Zelten mit Isomatte und Schlafsack bis zum Glamping mit Doppelbett, Sideboard und Teppich - eines steht immer im Mittelpunkt und ist die zentrale Figur in allen Geschichten: das Zelt. Welche Arten sich für welche Zwecke eignen und welche Besonderheiten zu beachten sind, erfährst du in diesem Text.

Arten von Zelten

  • Kuppelzelt: die klassische Iglu-Zeltform mit einer halbrunden Kuppel und Platz zum (gebückten) Umziehen oder Sitzen
  • Tunnelzelt: eine längliche Röhre, die den horizontalen Platz in einem Iglu vervielfacht
  • Firstzelt: Zelt mit Satteldach/Giebel
  • Tipizelt: Zelt mit Spitze, meist für große Gruppen ausgelegt, angenehme Stehhöhe
  • Geodätzelt: spezielles Kuppelzelt mit mehr Gestänge, um die Windfestigkeit zu erhöhen und um das Durchhängen bei Regen und Schnee zu minimieren. Gut geeignet für Expeditionen.
  • Autozelt: Vorzelt für die Seitentür oder für den Kofferraum von Kleinbussen oder großen PKW

Platzbedarf

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es von Vorteil ist, für Gepäck mindestens den Platz für eine weitere Person einzurechnen. Möchte man also zu zweit im Zelt übernachten, empfiehlt sich ein 3-Personen-Zelt, um bequem schlafen zu können. So bleibt genügend Platz, um Rucksäcke und Verpflegung im Inneren des Zeltes zu verstauen. Zusätzlich ist ein Vorzelt sehr komfortabel, um beispielsweise Wanderschuhe und sperrige Gegenstände, Stühle und Getränke außerhalb des Schlafraumes, aber regengeschützt aufzubewahren.

Wassersäule

Die Maßzahl für die Wasserdichtigkeit des Zeltmaterials ist die Wassersäule. Je höher die Zahl, desto länger hält die Zeltplane dem Druck von Regenwasser und Schnee stand, bevor es den Stoff durchdringt. Erwartet man schönes Wetter oder zeltet generell eher in geschützten, eventuell überdachten Bereichen wie beim Glamping, reicht eine Wassersäule von bis zu 3.000 mm aus. 3.000 bis 5.000 mm sind ein gängiges Standardmaß für das klassische Campen im Urlaub mit der Familie oder auf dem Festival im Sommer. Eine Wassersäule von 10.000 mm wird lediglich bei Hochgebirgs-Expeditionen benötigt, wo man den Elementen gnadenlos ausgeliefert ist.

Klassisch bezieht sich die angegebene Wassersäule auf die Dach-Zeltplane. Der Boden ist üblicherweise mit einem wesentlich höheren Schutz ausgestattet, weil hier ganz andere Kräfte wirken: beispielsweise beim Knien entsteht viel Druck auf eine kleine Fläche - da sollte nicht sofort Wasser eindringen, also ist hier die Wassersäule normalerweise um die 10.000 mm hoch.