Fahrradanhänger: Kindertransport leichtgemacht
Ein Fahrradanhänger ist die perfekte Lösung, um verschiedene Sportarten mit dem Transport des Nachwuchses verbinden zu können. Je nach Größe bietet ein Anhänger Platz für ein bis zwei Kinder und dank erhältlichem Zubehör kann man bereits im Säuglingsalter mit der Mitnahme im Anhänger beginnen und spart sich die zusätzliche Anschaffung eines Kinderwagens.
Nützliche Features von Fahrradanhängern
Die großen Luftreifen bewältigen urbanes Terrain ebenso gut wie Wanderwege und Waldpfade und werden für einen optimalen Komfort durch eine sanfte Federung unterstützt, welche bei manchen Modellen sogar verstellbar ist. Montiert werden die Hänger meist an der Hinterachse und können so stabil und sicher hinter sich her gezogen werden. Die feste Bodenwanne überspannt ein regensicheres Dach mit transparenten Bereichen, damit die Kids den Ausblick genießen können und du jederzeit einen Blick in den Fahrradanhänger werfen kannst. Je nach Ausstattung sind die Fenster zu öffnen, das heißt, die Folien hochrollbar, damit für Belüftung gesorgt werden kann, wenn das Wetter es zulässt - und ein zusätzliches Insektengitter schützt vor unerwünschten kleinen Tierchen im Innenraum.
Sportarten, für die sich ein Fahrradanhänger ebenfalls eignet
Mit einem Fahrradanhänger lassen sich dank verschiedenster Umrüstungsmöglichkeiten auch mehr Sportarten als Fahrradfahren ausüben: so kann man beispielsweise joggen und dabei den Hänger vor sich her schieben - dafür wird an der Vorderseite ein dritter Reifen befestigt. Oder man kann den Anhänger mit Kufen hinter sich herziehen und so gemeinsam mit den Kindern Langlauf betreiben. Einer aktiven Lebensweise mit verschiedenen Outdoor-Aktivitäten mit kleinen Kindern steht dank klassisch benutzter oder umgerüsteter Fahrradanhänger nichts im Wege!