Produktdetails
Klassische Fleece Auskleidung und Ohrpolster
Endura Shell ABS Konstruktion
Passive Ventilation
Goggle Lüftungskanal
Klassische Fleece Auskleidung und Ohrpolster
Abnehmbarer Goggle-Clip
Produktdetails
In-Mold Hardbody-Schale
EPS-Schale
Interior Subliner
6 Super Cool-Belüftungsöffnungen
Audiokompatibel mit allen TuneUps Nachrüst-Systemen
Brillenhalterung am Hinterkopf
Produktdetails
EPS-Schale
In Form-Anpassungssystem
15 Super Cool-Belüftungsöffnungen
Stack Ventilation
Kompatibel mit allen TuneUps
Brillenhalterung
Gewicht: 380 g bei Größe S
Produktdetails
Kinder-Skihelm
In-Mold Hardbody-Schale/EPS-Schale
4 Super Cool-Belüftungsöffnungen
Produktdetails
ABS-Hardshell
EPS-Schale
In Form-Anpassungssystem
6 Super Cool-Belüftungsöffnungen
Audiokompatibel mit allen TuneUps Nachrüst-Systemen
Große Giro Aufschrift vorn
Brillenhalterung aus Leder
Ohrpads abnehmbar
Rad für Größenverstellung am Hinterkopf
Immer wieder hört man von schweren Unfällen auf der Piste, egal ob beim Snowboard- oder Skifahren. Snowboarder ohne Helm gehören zwar schon fast zu den Außenseitern auf der Piste und korrekt eingestellte Ski- und Snowboard-Bindungen können schwere Unfälle vermeiden, doch noch nicht alle Snowboarder haben den Ernst der Lage erkannt.
Gerade für Snowboard-Einsteiger bergen sanfte Abfahrten eine besondere Gefahr. Die Unfallmediziner in den Kliniken rings um beliebte Snowboard- und Skigebiete fanden eine überraschende Häufung schwerer Kopfverletzungen bei Snowboard- oder Skifahrern, welche an sanften Hügeln unterwegs waren. Zirka 70 Prozent der Snowboard-Anfänger sind auf flachen oder mittleren Steigungen gestürzt, die Fortgeschrittenen "bevorzugen" vornehmlich Kopfverletzungen bei Sprüngen. Dramatisch gehen Kollisionen mit Bäumen oder anderen festen Gegenständen aus; dort hat man mit Helm wenigstens eine Chance, ohne eine Kopfverletzung davonzukommen. Die Gefahr nicht nur für Anfänger ist das Opposite-Edge-Phänomen.
In Deutsch für Anfänger:
Es kommt auf flachen Hängen wegen des geringen Abstands der bergseitigen Snowboardkante zur Hangoberfläche zu einer schnellen Rotation des Bretts nach hinten; der ungeübte Fahrer fällt, und zwar bevorzugt auf den Hinterkopf. Aufgrund der Rotationskräfte bildet sich im Kopf des Snowboarders ein Spalt zwischen Hirnparenchym und Schädeldecke; dadurch werden verbindende Gefäße geschädigt, was zu einer gefährlichen Einblutung führen wird. Die Profis beim Snowboarden ziehen sich deutlich mehr Frakturen im Kopfbereich zu, ebenso signifikant mehr epidurale Hämatome und mehr Gehirnerschütterungen.
FAZIT: Weder Anfänger noch geübte Fahrer kommen um eine stabile Kopfbedeckung herum. Wer ohne Kopfschutz oder nur mit Mütze auf dem Board oder mit den Ski unterwegs ist, riskiert schwere Verletzungen und mehr.Man erinnere sich an die kanadische Halfpipe-Weltmeisterin von 2005 Sarah Burke. Sie ist 2012 nach einem schweren Trainingsunfall gestorben; obwohl sie mit Snowboardhelm auf der Piste unterwegs war. Sie wurde nur 29 Jahre alt.
Ersparen sollte und kann man sich und den Angehörigen das Leid und die Tragik durch eine Verletzung beim Snowboard- oder Skifahren mit einem passenden Snowboardhelm. Auch sollten sich die Geübten unter den Snowboardfahrern nicht zu viel zutrauen, nicht zu schnell fahren und auf allzu trickreiche Figuren oder auch Querfeldein- und Waldabfahrten verzichten. Warnhinweise auf den Pisten sind immer zu berücksichtigen und ein Snowboardhelm gehört zur Grundausstattung beim Snowboardfahren. Durch einen Snowboardhelm wird weder die Bewegungsfreiheit eingeschränkt noch das Outfit negativ beeinflusst, im Gegenteil. Am Snowboardhelm erkennt man den Profi!
Die Auswahl an Snowboardhelmen ist gewaltig; für Mann, Frau und Kind, in fast jeder Farbe und natürlich in jeder Größe sind Snowboardhelme von den renommierten Herstellern Alpina, Bern, Dainese, Giro, Burton RED, Salomon, Scott, Smith und Trans verfügbar. Zum Beispiel ist der Giro Slingshot einer der bekanntesten und beliebtesten Ski- und Snowboardhelme für Kinder. Er erfüllt nicht nur alle Anforderungen an die Sicherheit, dieser Helm ist auch wegen der Optik und der universellen Verstellmöglichkeit sehr beliebt, welche einen mehrjährigen Gebrauch garantiert.
Frauen lieben beim Snowboard das Design, deshalb wird der Snowboardhelm Reya von Burton RED gern benutzt, der höchste Sicherheit bietet. Die Herren bevorzugen die Snowboardhelme mit einem hochwertigen und verkabelten Sound-System, wie den Salomon BRIGADE Snowboardhelm für Park & Pipe. Informieren Sie sich jetzt über einen passenden Snowboardhelm für die kommende Saison!